
Das Fernsehformat LEGO Masters ist für 2025 mit einer neuen Staffel an kreativen Herausforderungen zurück, denen sich acht Teams stellen. Ab dem 11. Februar wird am Dienstag wieder um die Wette gebaut, diesmal aber mit einem neuen Sendeplatz bei VOX.
Wir haben die wichtigsten Infos zur Familienshow und stellen euch die acht Zweierteams vor, die für den Titel LEGO Masters, den großen gelben Pokal und das Preisgeld von 25.000 Euro antreten.
LEGO Masters 2025 bei VOX
Seit 2018 läuft LEGO Masters im Fernsehen und stellt die Kandidaten immer wieder in neuen Staffeln vor kreative Challenges, die unter Zeitdruck gemeistert werden müssen. Auch 2025 kehrt die Show zurück, unter der gewohnten Moderation von Daniel Hartwich hat das ursprüngliche RTL-Format nun aber einen neuen Sendeplatz bei VOX gefunden und wird dort Dienstag um 20:15 Uhr ausgestrahlt.
Die erste der sechs Folgen startet am 11. Februar 2025, und bei RTL+ können die Episoden sogar schon eine Woche früher gestreamt werden. Damit macht LEGO Masters unserem StoneWars Livestream Konkurrenz, der Dienstag um 20:00 Uhr läuft und euch bei den LEGO News auf den aktuellen Stand bringt.
Bekannte Gesichter sehen wir auch bei der Jury, denn LEGO Designdirektorin Elisabeth Kahl-Backes und „Brickmaster“ René Hoffmeister schlüpfen wieder in ihre Rollen als Juroren, um die Bauwerke zu bewerten. Jede der etwa 90 Minuten langen Sendungen bietet dabei unterschiedliche Herausforderungen mit verschiedenen Themen und unverhofften Wendungen, die kreativ mit den 2,5 Millionen Steinen gelöst werden müssen. Nach der Ausstrahlung findet ihr die kompletten Folgen kostenlos auf RTL+.
Die LEGO Masters Teams
Schon jetzt könnt ihr euch ein Bild vom Teilnehmerfeld von LEGO Masters 2025 machen, denn VOX stellt euch die acht Zweierteams kurz vor, damit ihr besonders bei den vielen Tobis nicht den Überblick verliert. Wir haben zusätzlich die Social-Media-Kanäle verlinkt, da einige der Kontrahentinnen und Kontrahenten auch in der Fan-Community unterwegs sind.
Feli (24) & Lea (25)
Feli und Lea sind beste Freundinnen aus Schulzeiten, die kürzlich das LEGO Bauen für sich entdeckt haben. Über die Anime-Szene sind sie erstmals im Juli 2022 in Kontakt mit dem Hobby gekommen und haben dann gleich auf der Dokomi ihr erstes gemeinsames MOC präsentiert. Werden Bauschwächen identifiziert, machen die beiden sich mit Leidenschaft daran, sie auszumerzen. So beschäftigt sich Lea aktuell mit LEGO Technik, wobei ihr ihre KFZ-Mechatroniker-Ausbildung und ihre Erfahrungen aus einem Robotik-Kurs sicherlich zugute kommen.
Social Media: Feli (fefi_cos) auf Instagram
Filippos (32) & Tobias „Studi Tobi“ (20)
Filippos und Tobi sind das Superbauer-Team! Beide bauen schon seit frühester Kindheit und sind von den Dark Ages verschont geblieben. Während Zahntechniker Filippos es liebt, Autos und Raumschiffe zu bauen, tobt sich Student Tobi beim Bauen von tollen Landschafts-MOCs aus. Seine Kunstwerke stellt er regelmäßig auf internationalen Messen aus. Gemeinsam haben sie eine kaum zu übertreffende Expertise und scheuen fast vor gar nichts zurück. Sie selbst sagen, sie ergänzen sich in ihren Stärken und Schwächen perfekt und sind Ideengeber gleichermaßen.
Social Media: Fili (phils_bricks) & Tobi (brickibot) auf Instagram. Außerdem sind beide Teil von RogueBricks und den RogueCollabs.
Leon (20) & Marc (21)
Die Freundschaft zwischen Leon und Marc begann vor 8 Jahren in der fünften Klasse. Im Unterricht wurde schnell klar, dass sie eine gemeinsame Leidenschaft für das Bauen mit LEGO teilen. Seitdem bauen die besten Freunde regelmäßig zusammen. Neben den bunten Steinen begeistern sich beide für Star Wars, Fahrradfahren und Volleyball. Die beiden ergänzen sich perfekt und schaffen eine harmonische Verbindung durch ihre gemeinsamen Interessen.
Social Media: Leon und Marc sind zu finden unter themightybricks auf YouTube.
Mäkkes (44) & Tobias „Metal Tobi“ (31)
Mäkkes und Tobi – nerdiger geht es kaum! Die beiden Vollblut-Metalfans haben vor allem eins gemeinsam, LEGO Technik. Gemeinsam und allein bauen sie alles rund um die Themen Motoren, Bewegung, Fortbewegungsmittel, Science-Fiction-Gebilde und vieles mehr. Je komplizierter die technische Funktion, desto besser. Gemeinsam wollen sie LEGO Masters bewegen. Das Storytelling liegt ihnen als Techniker eigentlich fern und doch konnten sie auch hier
überzeugen. Die Technik-Freaks aus NRW und dem Saarland schrecken vor nichts zurück.
Social Media: Tobias (brick_collective_tobias_nieder) und Mäkkes (maekkes_net) auf Instagram
Michel (23) & Eric (39)
Eric und Michel sind erst seit Kurzem bekannt, verstehen sich aber blendend. Michel nutzt das Bauen mit LEGO nicht nur zur Entspannung, sondern betrachtet es auch als eine Form der künstlerischen Selbstentfaltung. Seit drei Jahren widmet er sich dem Aufbau einer beeindruckenden mittelalterlichen LEGO-Stadt. Eric hingegen ist ein Meister der Detailgenauigkeit und hat 2023 als Ersatzkandidat bei LEGO Masters mitgewirkt. Seine Leidenschaft für LEGO hat ihn sogar dazu inspiriert, eine Kinder- und Jugendgruppe in einem örtlichen LEGO-Verein ehrenamtlich zu leiten. Beide teilen ihre Begeisterung für die bunten Klemmbausteine auch auf ihren eigenen YouTube-Kanälen.
Social Media: Michael (henningmichel) & Eric (eedasyt) auf Instagram
Sören (34) & Sven (38)
Sören und Sven bauen schon seit frühester Kindheit gemeinsam mit LEGO. Sie kommen ursprünglich aus Halle an der Saale und haben einen sympathischen Dialekt. Bei den beiden Familienvätern ist das gemeinsame Bauen in den letzten Jahren zwar etwas weniger geworden, wenn sich aber die Zeit findet, ist die alte Hierarchie schnell wieder hergestellt – der kleine Bruder Sören hat den Hut auf! Sören betreibt neben dem LEGO Bauen schweißtreibende Hobbys wie mittelalterlichen Schaukampf oder Breakdance. Der bedächtige Sven kommentiert das so: “Sören sucht eben mehr die Bühne.” Auf die LEGO Masters-Bühne wollen aber beide, und dort mindestens bis ins Finale.
Thomas (47) & Uwe (55)
Thomas und Uwe verbindet ihre Begeisterung für landschaftliches Bauen. Der Introvertierte Uwe ist strukturiert und ein Planer. Seine Stärken liegen in der Ideenentwicklung. Obwohl sein erster Entwurf für LEGO Ideas, ein Observatorium, nicht umgesetzt wurde, erhielt seine Idee 3.600 Stimmen und wurde als „Stuff Pick“ ausgezeichnet. Der extrovertierte Thomas hingegen ist ein wahrer LEGO Freak und verwendet seinen Keller, um seine beeindruckende Sammlung zu lagern. In seiner Freizeit engagiert er sich ehrenamtlich und beliefert eine Stadt in der Ukraine mit Hilfsgütern. Sein Einsatz wurde bereits vom ukrainischen Militär mit Medaillen gewürdigt. Aktuell ist Thomas für das Bundesverdienstkreuz nominiert.
Social Media: Thomas (tommy_brickinger) & Uwe (mocingbrick) auf Instagram
Tobias (53) & Martin (30)
Tobias’ Leidenschaft für das LEGO Bauen ist so groß, dass für seine Projekte im Keller ein eigener Raum eingerichtet werden musste. Seitdem baut er auf 20 m² an seiner beeindruckenden Stadt, der er immer wieder tolle landschaftliche Details zufügt. Der kommunikative Mittelalter- und Fantasyfan Martin ist ein leidenschaftlicher Burgen- und Landschaftsbauer. Er baut gerne drauf los. Was ihm nicht gefällt, wird neu geklemmt. Beide sind in ihrer Freizeit sportlich aktiv: Tobias ist Trainer einer Frauen-Fußballmannschaft und Martin geht gerne in seiner Heimat Österreich wandern.
Social Media: Tobias (tobilegocity) auf Instagram
Wir drücken allen Teams die Daumen und wünschen euch viel Spaß beim Schauen der neuesten LEGO Masters Staffel 2025.
Schaut ihr LEGO Masters und schaltet auch für die neuen Folgen ein? Würdet ihr euch auch gerne den kreativen Herausforderungen stellen? Kennt ihr die Kandidaten schon und habt einen Favoriten für den Gewinner-Titel? Tauscht euch gerne in den Kommentaren aus.